ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Xylestesin® Pumpspray:Kräuterpfarrer Künzle AG
Vollst. FachinformationDDDDrucken 
Gal.Form/Ther.Gr.Zusammens.Eigensch.Pharm.kinetikInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Anw.einschr.Unerw.Wirkungen
Interakt.Überdos.Sonstige H.Swissmedic-Nr.Stand d. Info. 

Oberflächenanästhetikum für die Zahnheilkunde 

Zusammensetzung

Wirkstoffe: Lidocainum und Cetrimonii bromidum.

1 Sprühdosis enthält:
Lidocainum 7 mg pro Dosi;
Cetrimonii bromidum 50 µg pro Dosi.

Hilfsstoffe: Propylenglycolum, Aromatica, Excipiens ad solutionem.
Doses pro Vase 640.

Eigenschaften/Wirkungen

Xylestesin Pumpspray ist ein Lokalanästhetikum für die Oberflächenanästhesie. Die maximale Schmerzausschaltung wird nach 2 Minuten erreicht. Bei Xylestesin Pumpspray handelt es sich um eine Wirkstoffkombination aus Lidocain und Cetrimoniumbromid.
Lidocain, ein Lokalanästhetikum vom Säureamidtyp, ist auch zur Oberflächenanästhesie geeignet. Nach dem Aufbringen auf die Mundschleimhaut bewirkt Lidocain im wesentlichen eine Lähmung der sensiblen Nervenendigungen (Schmerzrezeptoren) durch Veränderung der Membranpermeabilität für Natriumionen.
Cetrimoniumbromid ist eine oberflächenaktive quartäre Ammoniumverbindung. Unter mundschleimhautähnlichen Bedingungen wurde innerhalb 5 Sekunden vollständige Bakterizidie erreicht.

Pharmakokinetik

Nach dem Aufbringen auf die Mundschleimhaut wird das in Xylestesin Pumpspray enthaltene Lidocain schnell resorbiert.
Das Verteilungsvolumen von Lidocain beträgt 1,5 l/kg, die Eliminationshalbwertzeit 1,5-3,5 Stunden.
Lidocain ist im Serum zu 60-80% an Plasmaproteine gebunden.
Lidocain wird zu 90-95% in der Leber metabolisiert und hauptsächlich renal eliminiert.

Indikationen/Anwendungsmöglichkeiten

Vermeidung des Einstichschmerzes bei Injektionen,
kleinere chirurgische Eingriffe,
Eröffnung von Oberflächenabszessen,
Extraktion von Milchzähnen und lockeren Zähnen,
Entfernung von Knochensplittern, losen Wurzelresten u.ä.,
kleinere Kavitätenpräparationen,
Zahnsteinentfernung und Taschenbehandlung (Parodontose),
Einpassen von Kronenringen und Brücken,
Schmerzverhütung beim Einpassen von Prothesen und bei Unterfütterung mit schnellhärtenden Kunststoffen,
Unterbindung von Brechreiz bei Abdrucknahmen und Röntgenaufnahmen.

Dosierung/Anwendung

Für die Oberflächenanästhesie ist üblicherweise ein Sprühstoss ausreichend.
Für ausgedehnte Flächen und verstärkte Wirkung empfiehlt sich 2-3maliges Niederdrücken des Sprühkopfes. Die bei einem Patienten angewandte Menge sollte 8 Sprühstösse nicht übersteigen. Die Maximaldosis von 200 mg Lidocain wird erst bei 28 Sprühstössen erreicht.
Xylestesin Pumpspray wird auf ein Wattepellet aufgesprüht und anschliessend auf die Mundschleimhaut aufgetragen.
Nach Aktivierung wird durch einmaligen Druck auf den Sprühkopf eine automatisch dosierte Menge Xylestesin Pumpspray versprüht, die ca. 7 mg Lidocain entspricht.
Vor Ingebrauchnahme den Sprühkopf auf die Flasche montieren und durch mehrmaliges Niederdrücken aktivieren, bis Flüssigkeit austritt.
Zum Ausbringen konstanter Mengen und zur vollständigen Zerstäubung Sprühkopf kurz und kräftig bis zum Anschlag niederdrücken.
Flasche während des Sprühens senkrecht halten.
Bei Applikation an der Grenze zwischen hartem und weichem Gaumen ist darauf zu achten, dass keine grösseren Mengen in das Kehlkopfgebiet abfliessen.
Nur zur lokalen Anwendung!
Nicht in die Augen sprühen.

Besonderer Hinweis
Ist versehentlich Spray in die Augen geraten, ist sofort mit physiologischer Kochsalzlösung zu spülen, im Notfall auch mit Wasser.

Anwendungseinschränkungen

Kontraindikationen
Xylestesin Pumpspray darf nicht bei Überempfindlichkeit gegenüber einem der Bestandteile angewandt werden.

Vorsichtsmassnahmen
Bei bestimmungsgemässem Gebrauch sind keine speziellen Vorsichtsmassnahmen zu beachten.

Schwangerschaft/Stillzeit
Schwangerschafts-Kategorie C.
Es sind weder kontrollierte Studien bei Tieren noch bei schwangeren Frauen verfügbar. Unter diesen Umständen soll das Medikament nur verabreicht werden, wenn der potentielle Nutzen das fötale Risiko übersteigt.
Daten über die Anwendung von Xylestesin Pumpspray während der Stillzeit liegen nicht vor.

Unerwünschte Wirkungen

Allergische Reaktionen sind selten.

Interaktionen

Bei vorschriftsmässiger Anwendung wurden keine therapeutisch relevanten Wechselwirkungen beobachtet.

Überdosierung

Eine Überdosierung von Xylestesin Pumpspray wurde bislang nicht bekannt.

Sonstige Hinweise

Sprühaufsatz nicht autoklavierbar.
Bei Durchführung einer Tauchdesinfektion sollte der Sprühaufsatz nicht über längere Zeit in der Desinfektionslösung verbleiben.
Haltbarkeitsdatum siehe Packung.

IKS-Nummern

37555.

Stand der Information

Juni 2001.
RL88

2024 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home