ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Patienteninformation zu Rinosedin 0,05%/0,1%, Nasentropfen:Streuli Pharma AG
Vollst. PatinformationDrucken 
Kontraind.SchwangerschaftDos./Anw.Unerw.WirkungenGewöhnliche H.PackungenSwissmedic-Nr.Zulassungsinhaber
Stand d. Info. 

Rinosedin 0,05%/0,1%, Nasentropfen

Wann darf Rinosedin 0,05%/0,1% nicht angewendet werden?

Nach einer transnasalen Operation (chirurgische Eingriffe im Nasenbereich, bei denen die Hirnhaut freigelegt wurde) darf Rinosedin, wie andere schleimhautabschwellende Arzneimittel, nicht angewendet werden.
Rinosedin darf nicht angewendet werden bei:
·sehr trockener oder chronisch entzündeter Nasenschleimhaut (Rhinitis sicca oder Rhinitis atrophicans),
·Engwinkelglaukom (grüner Star, erhöhter Augeninnendruck),
·bekannter Überempfindlichkeit auf Xylometazolin oder einen Hilfsstoff.

Darf Rinosedin 0,05%/0,1% während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit angewendet werden?

Rinosedin soll während der Schwangerschaft nicht angewendet werden. Während der Stillzeit sollte die Anwendung von Rinosedin nur nach ärztlicher Anweisung erfolgen.
Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin bevor Sie Arzneimittel anwenden.

Wie verwenden Sie Rinosedin 0,05%/0,1%?

Falls vom Arzt oder der Ärztin nicht anders verordnet, gelten die folgenden Dosierungsempfehlungen:
Rinosedin 0,05% Nasentropfen
Kinder zwischen 2-11 Jahren: nur unter Aufsicht Erwachsener anwenden.
Üblicherweise genügen 1- bis 2-mal täglich 1–2 Tropfen der Lösung 0,05% in jedes Nasenloch, wobei 3 Anwendungen pro Tag nicht überschritten werden dürfen.
Kinder zwischen 1–2 Jahren: nur gemäss ärztlicher Verschreibung anwenden.
Kinder unter 1 Jahr: Das Präparat sollte nicht angewendet werden.
Rinosedin 0,1% Nasentropfen
Nur für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren.
2-3 Tropfen der Lösung 0,1% in jedes Nasenloch. Bei Bedarf wiederholen, 3-4 Anwendungen pro Tag sollen nicht überschritten werden.
Kinder unter 12 Jahren: Das Präparat sollte nicht angewendet werden.
Die letzte Anwendung am Tag sollte vorzugsweise kurz vor dem Schlafengehen erfolgen.
Anwendung
Vor der Anwendung sollte die Nase gründlich gereinigt werden (Schnäuzen).
Den Kopf leicht zurückbeugen. Die Tropfen in jedes Nasenloch einträufeln und den Kopf eine kurze Zeit zurückgebeugt belassen, damit sich die Tropfen verteilen können.
Die Tropfpipette reinigen und trocknen bevor diese wieder auf die Flasche aufgeschraubt wird.
Rinosedin sollte nicht länger als 1 Woche angewendet werden.
Wenn Sie eine grössere Menge von Rinosedin angewendet haben, als Sie sollten, bitte sofort Ihren Arzt/Ihre Ärztin informieren. Vergiftungen können durch erhebliche Überdosierung oder durch versehentliches Einnehmen des Arzneimittels auftreten.
Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt oder der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. mit Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.

Welche Nebenwirkungen kann Rinosedin 0,05%/0,1% haben?

Stoppen Sie die Anwendung von Rinosedin und suchen Sie unverzüglich medizinische Hilfe, wenn bei Ihnen oder Ihrem Kind eines der nachfolgenden Anzeichen festgestellt wird; es könnte sich um eine allergische Reaktion handeln:
·Schwierigkeiten beim Atmen oder Schlucken
·Schwellung des Gesichts, der Lippen, Zunge und/oder im Halsbereich
·Starker Juckreiz mit rotem Ausschlag und/oder Erhebungen auf der Haut
·Unregelmässiger Herzschlag
Häufige Nebenwirkungen (bei 1 bis 10 von 100 Behandelten):
Trockenheit und Irritation der Nasenschleimhaut, Übelkeit, Kopfschmerzen und lokales Gefühl des Brennens.
Sehr seltene Nebenwirkungen (bei weniger als 1 von 10'000 Behandelten):
Allergische Reaktionen (Hautausschlag, Juckreiz), vorübergehendes verschwommenes Sehen, unregelmässiges oder beschleunigtes Herzklopfen, medikamentös bedingte Anschwellung der Nasenschleimhaut (Rhinitis medicamentosa).
Häufigkeit unbekannt:
Nasenbluten
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Was ist ferner zu beachten?

Haltbarkeit
Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
Lagerungshinweis
Bei Raumtemperatur (15-25 °C lagern.
Für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Weitere Hinweise
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.

Wo erhalten Sie Rinosedin 0,05%/0,1%? Welche Packungen sind erhältlich?

In Apotheken und Drogerien ohne ärztliche Verschreibung.
Rinosedin 0,05%, Nasentropfen, Lösung: 10 ml.
Rinosedin 0,1%, Nasentropfen, Lösung: 10 ml.

Zulassungsnummer

53349 (Swissmedic).

Zulassungsinhaberin

Streuli Pharma AG, 8730 Uznach.

Diese Packungsbeilage wurde im Mai 2024 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home